Über uns

Die Freilaufzone wird von Silvia Sigrist und Ihrem Team bewirtschaftet. Es ist Ihnen gelungen eine kleine Oase zu schaffen, in welcher sich Hunde und Menschen gleichermassen wohlfühlen. Sie selbst lebt mit Ihren Hunden auf dem Gelände und kümmert sich mit Ihrem Team, um die Tagesbetreuungen, die Vermietungen und die punktuelle Sozialisierungs Möglichkeiten für Hunde.
 

Silvia Sigrist ist eine sogenannte "Hündelerin" die von Kindheitsbeinen an mit Hunden aufgewachsen ist und viel Hundesport betrieben hat. Zudem war Sie im Breitensport aktiv, welchen sie gelegentlich noch verfolgt. Die BH1, BH2 und Sanitätshunde-Prüfungen hat Silvia Sigrist mit AKZ bestanden (Rally Obedience und Spasshund).


Ein Treffpunkt für Hündeler

Es ist Ihr wichtig einen Treffpunkt für "Hündeler" anzubieten, an dem ein Austausch und ein gemütliches Beisammensein gepflegt werden kann. Im Tiefpreissegment gibt es wenige solche Angebote.

Daher hat Silvia Sigrist auch die punktuelle Sozialisierungs Möglichkeit für Hunde geschaffen. Die Hunde können ihren Bewegungs und- Spieltrieb mit der Hundegruppe von Silvia Sigrist ausleben und sich gemeinsam austoben, während die Besitzer einen Kaffee oder Tee in einer gemütlichen Atmosphäre geniessen. In diesem Rahmen übernimmt die Freilaufzone keine Aufsicht für externe Hunde und die Verantwortung für den eigenen Hund ist beim Besitzer. Es wird ein kleines Entgeld erhoben, pro Hund Fr. 5.00 unabhängig von der Zeitdauer.

Selbstverständlich sind alle Menschen mit denen die Hunde in der Freilaufzone in Kontak kommen, tierliebend und haben einen guten Umgang mit aller Art von Hunden. Karen ergänzt das Team und geht Silvia zur Hand, wann immer es nötig ist. 

Da der Kanton St. Gallen keine Listenhunde kennt, dürfen diese in der Freilaufzone (nach Voranmeldung) wenn sie sozialisiert sind, mit den Hunden von Silvia Sigrist frei laufen, zudem sind Spaziergänge ohne Leine erlaubt, weil der Kanton St. Gallen keine Kampfhundeverordnug hat.

So wurde eine Begegnungs Oase zum wohlfühlen kreiert, die Hund und Mensch gleichermassen zum Verweilen einlädt.

Beträge die über die Selbstkostendeckung hinausgehen, werden zu Gunsten von Tierschutzhunden gespendet.